Verständnis von Post-Consumer Recycled (PCR) Kunststoffen #
Post-Consumer Recycled (PCR) Harz, allgemein bekannt als PCR-Kunststoff, wird aus Alltagsgegenständen gewonnen, die Verbraucher recyceln, wie Plastikflaschen (Getränke, Shampoo, Mineralwasser, Waschmittel), Kartons, Papier und Aluminium. Diese Materialien werden über lokale Recyclingprogramme gesammelt, in Recyclinganlagen sortiert und zu neuem PCR-Harz verarbeitet. Dieses Harz wird dann zu neuen Produkten geformt, einschließlich verschiedener Verpackungsarten.
Der Antrieb hinter der Entwicklung von PCR-Verpackungen #
Mit dem Ziel der Europäischen Union, bis 2050 klimaneutral zu sein, bewegen sich Länder weltweit in Richtung Netto-Null-Emissionen und CO₂-Reduktion. Taiwan beteiligt sich aktiv an diesem globalen Wandel. Im Vereinigten Königreich hat die Regierung die Plastic Packaging Tax (PPT) auf £223,69 pro Tonne (gültig ab 1. April 2025) für Verpackungen mit weniger als 30 % Recyclinganteil erhöht. Diese Steuer, die von £200 im Jahr 2022 gestiegen ist, gilt für Hersteller oder Importeure, die jährlich über 10 Tonnen verarbeiten, und soll die Verwendung von PCR-Materialien fördern, indem Verpackungen mit geringem Recyclinganteil bestraft werden.
Als führender Hersteller von PCR-Kunststoffverpackungen bietet Living Fountain Lösungen für den britischen Markt an, darunter Kunststoffflaschen, Sprühköpfe und Dosierpumpen mit 30 % oder mehr PCR-Anteil, die die Steuerbefreiungsvorgaben des UK erfüllen.
Verwandte Lektüre: Wie die Wahl von PCR-Kunststoffverpackungen Ihrem Unternehmen zugutekommen kann.
PCR und Nachhaltigkeitsinitiativen in Taiwan #
Im Jahr 2022 veranstaltete die taiwanesische Umweltschutzbehörde eine Entwurfsdiskussion mit dem Titel „Förderung von recycelten Kunststoffprodukten für den Nicht-Lebensmittelkontakt“. An diesem Treffen, an dem Hersteller von Kosmetika, Reinigungsmitteln und recycelten Materialien teilnahmen, wurde ein Ziel von mindestens 25 % Recyclinganteil in Verpackungen bis 2025 vorgeschlagen, das bis 2030 auf 35 % steigen soll. Dies steht im Einklang mit Taiwans umfassenderen Bemühungen um nachhaltige Entwicklung und Netto-Null-Kohlenstoffemissionen.
Living Fountain unterstützt zudem die Taiwan Renewable Energy Initiative, gefördert von der Greenpeace-Stiftung. Im Geiste von RE100 ermutigt dieses Programm Unternehmen, erneuerbare Energien zu entwickeln und zu nutzen und hebt Hersteller hervor, die PCR-Materialien für grüne Verpackungen einsetzen.
Plastik neu denken #
Kunststoff ist leicht, langlebig und wird häufig für Verpackungen von Haushaltsgeräten, medizinischen Produkten und Alltagsgegenständen verwendet. Sein niedriger Preis und die leichte Verfügbarkeit führten jedoch zu Übernutzung und unsachgemäßer Entsorgung, was Kunststoff zu einem großen Umweltproblem macht. Dies führte zu politischen Verboten von Kunststoff zugunsten von Alternativen wie Papier, die nicht immer umweltfreundlicher sind.
Statt Kunststoff vollständig zu vermeiden, sollte der Fokus auf der Verwendung besserer Kunststoffmaterialien liegen. Durch die Wahl hochwertiger Kunststoffe, Förderung der Wiederverwendbarkeit, Verlängerung der Produktlebensdauer und Wiedereingliederung der Materialien in das Recyclingsystem können wir die Umweltbelastung effektiv reduzieren.
Engagement für eine kreislaufgerechte Kunststoffwirtschaft #
Durch die Förderung von PCR führt Living Fountain Branchenpartner an, um den grünen Kunststoff-Recyclingkreislauf voranzutreiben. Ziel ist es, eine Transformation zur Kunststoffgerechtigkeit zu fördern, das öffentliche Bewusstsein für nachhaltige Kunststoffnutzung zu erhöhen und die Zukunft grüner Verpackungen zu gestalten.
Der Weg von PCR: Vom Abfall zur Ressource #
Überblick Recyclingprozess #
Verwendete Kunststoffbehälter werden aus Einkaufszentren, Gemeinden, Schulen und anderen regionalen Stellen gesammelt und zu Recyclinganlagen transportiert. Dort werden sie sortiert und je nach Materialtyp zu Briketts gepresst.
Wie recycelte Kunststoffe zu PCR-Materialien werden #
rPP-, rPE-Prozess:
- Auspacken: Gepresste und verpackte Kunststoffe werden in der Recyclinganlage ausgepackt.
- Etikettenentfernung: Maschinen entfernen Etiketten von den recycelten Produkten.
- Zerkleinern: Recycelbare Materialien werden in große Stücke zerkleinert.
- Reinigung: Große Stücke werden gründlich gereinigt.
- Zerkleinern: Große Stücke werden weiter in kleinere Stücke zerkleinert.
- Schwimmtrennung: Verunreinigungen werden aus den kleinen Stücken entfernt.
- Entwässerung: Die kleinen Stücke werden getrocknet.
- Granulierung: Das Material wird granuliert, gefiltert und weiter gereinigt.
rPET-Prozess:
- Auspacken: Gepresste und verpackte Kunststoffe werden in der Recyclinganlage ausgepackt.
- Etikettenentfernung: Maschinen entfernen Etiketten von den recycelten Produkten.
- Zerkleinern: Recycelbare Materialien werden in große Stücke zerkleinert.
- Reinigung: Große Stücke werden gründlich gereinigt.
- Zerkleinern: Große Stücke werden weiter in kleinere Stücke zerkleinert.
- Schwimmtrennung: Verunreinigungen werden aus den kleinen Stücken entfernt.
- Entwässerung: Die kleinen Stücke werden getrocknet.
- Recyceltes Kunststoffmaterial: Sekundäre Kunststoffmaterialien werden hergestellt und an Fabriken zur Produktion geliefert.
Arten und Eigenschaften von PCR-Kunststoffen #
Gängige Kunststoffe wie PET, PP und PE können nach dem Verbrauch recycelt und zu recyceltem Kunststoffharz verarbeitet werden.
Wichtige Eigenschaften von PCR-Kunststoffprodukten #
- Flaschen und Zubehör können gelblicher oder dunkler in der Farbe erscheinen.
- Kleine schwarze Punkte können auf der Oberfläche sichtbar sein.
- Die Festigkeit ist etwas geringer als bei Neumaterialien, die Funktionalität bleibt jedoch erhalten.
- Das Recycling-Symbol bleibt unverändert. Für lebensmitteltaugliche Verpackungen ist vor der Verwendung eine behördliche Zulassung erforderlich.
Anwendungen von PCR-Kunststoffen #
PET gehört zu den am meisten produzierten, verwendeten und recycelten Kunststoffen. Nach dem Verbrauch wird PET gesammelt, gereinigt, getrennt, geschnitten und versponnen, dann in schmelzbare rPET-Materialien umgewandelt, um Verpackungen, Kleidung, Schuhe und andere Textilien neu herzustellen. Es ist ein kostengünstiges, sauberes und chemisch gering belastetes Material.
Im Mai 2022 kündigte die taiwanesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde den „Betriebsprozess für die Eignungsanwendung von RPET-Verpackungen“ an. Marken können Sicherheitsbewertungsanträge einreichen und nach Genehmigung rPET-Materialien für Lebensmittelbehälter und Verpackungen verwenden. Die Nutzung von rPET hilft, Kunststoffe aus Ozeanen und Deponien fernzuhalten, reduziert Energie- und Ölverbrauch und senkt CO₂-Emissionen, was nachhaltiges Recycling unterstützt.
Andere recycelte Materialien wie r-PP und r-PE werden ebenfalls in Dosierpumpen oder Flaschen für Gesichts- und Körperreinigung sowie Reinigungsmittel verwendet. Viele bekannte Marken, darunter P&G, Unilever, Johnson & Johnson, Kao und O’right, haben recycelte Materialien in ihren Verpackungen eingeführt.